Im Mai 2018 haben Prof. Dr. Hermann Scheuringer, der Leiter des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa der Universität Regensburg (FZ DiMOS), und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. Ákos Bitter, eine erste Begegnungsfahrt in die Ukraine gemacht, um sich von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ethnischen Deutschen und der deutschen Sprache in der Ukraine allgemein ein Bild zu machen.
Internationale Deutscholympiade: Gold für Schülerinnen aus der Ukraine, Litauen und Thailand, Fairnesspreis an Norwegen
Das Goethe-Institut und der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband zeichnen die Gewinner der Internationalen Deutscholympiade (IDO) 2018 in Freiburg aus: Pinprapha Phuetphol aus Thailand, Austeja Bazaraite aus Litauen und Diana Panevska aus der Ukraine sind die jeweils Erstplazierten in den drei Wettbewerbs-Sprachstufen (A2, B1 und B2). Außerdem wird Øyvind Pedersen aus Norwegen mit dem Fairnesspreis für sein besonderes Engagement im sozialen Miteinander während des Wettbewerbs in Deutschland ausgezeichnet.
Am 15.-16. Dezember 2018 führte das UDGV in Zusammenarbeit mit Hanns-Seidel-Stiftung Kiew und dem Österreichischen Kooperationsbüro Lemberg Fortbildungsseminare für ukrainische DeutschlehrerInnen zu Fragen zeitgemäßer Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts. Thematisch widmeten sich die Seminare dem Zusammenhang zwischen Sprache und Politik: "Sprache – Politik. Sprachenpolitik". Das Ziel der Seminare war es, mit den TeilnehmerInnen Fragen der Sprachenpolitik zu diskutieren, Manipulationstechniken durch Sprache aufzuzeigen und Möglichkeiten der Anwendung des Themas im DaF-Unterricht zu besprechen.
Variabilität des Deutschen: Grundlagen des Sprachsystems, Erweiterungsformen und die Folgen von Variabilität
Sprache ist ein Mittel der sozialen Interaktion und Kommunikation in den unterschiedlichsten Situationen, zudem können auch die Kommunikationspartner*innen eine große sprachliche Bandbreite aufweisen. Von daher müssen sowohl unsere Sprachfertigkeit als auch unsere Sprachverarbeitung flexible und effektive Mechanismen bereithalten, die eine erfolgreiche Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten ermöglichen.
Liebe Freunde der deutschen Sprache,
die neue Handreichung „Projektarbeit der Verbände“ online ist erschienen.
„Demokratische Werte in Wort und Bild“
Wandkalender-Wettbewerb 2021
des Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverbandes (UDGV)
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf
über die nächste Mahlzeit abstimmen (Benjamin Franklin)
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir wünschen Ihnen alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für 2021 und starten ins neue Jahr mit vielen tollen Webinaren über die Grundlagen der Sprechtechnik für den erfolgreichen Online-Unterricht, über Musik
Terminkalender-Wettbewerb 2021
des Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverbandes (UDGV)
„Comics zum Corona-Alltag: zu Hause und bei den deutschsprachigen Nachbarn“