Ukrainischer Deutschlehrer 
– und Germanistenverband

Schreibprojekt 2023: “Zwischen gestern und morgen unterwegs Schreibprojekt mit ukrainischen Jugendlichen”

Liebe Kolleginnen und Kollegen,                                                                                            

gemeinsam mit dem Kulturzentrum Grend Essen in Deutschland, dem Geest-Verlag Visbek und dem Bochumer Autor und Literaturvermittler Artur Nickel starten wir ein Buchprojekt mit unseren ukrainischen Jugendlichen und für sie. Das Thema: „Zwischen gestern und morgen unterwegs“. Entstehen soll dabei ein deutschsprachiges Lesebuch, das schon zum 30jährigen Bestehen unseres Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverbands vorliegen soll. Das ist etwas ganz Besonderes. „Unsere“ ukrainischen Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren sind gefragt. Sie sollen eigene Texte, Gedichte, Geschichten, was auch immer, schreiben und sich darin über sich selbst äußern. Auf Deutsch oder auf Ukrainisch. Aus den Einsendungen wollen wir das Lesebuch erstellen. Ganz herzlich möchten wir Sie deshalb bitten, den beiliegenden Flyer an die Jugendlichen weiterzuleiten, mit denen Sie es zu tun haben.

  1. Nutzen Sie Ihre Position als Lehrer/in, Jugendleiter/in, Sozialarbeiter/in, Erzieher/in, Elternteil, usw., ermutigen und beraten Sie die Jugendlichen! Ermuntern Sie sie, auf Deutsch oder Ukrainisch zu schreiben, je nach dem, in welcher Sprache sie sich am ehesten zu Hause fühlen!
  2. Laden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zum Mitschreiben ein und leiten Sie die Texte bitte an uns weiter!
  3. Bitte wählen Sie diese nicht vorher aus! Schicken Sie uns möglichst alle Texte, die bei Ihnen entstanden sind! Oft genug gibt es auch bei scheinbar Schlechterem einige Beiträge, die Interessantes aufzeigen!
  4. Bitte verzichten Sie auf irgendwelche inhaltlichen, formalen oder sprachlichen Korrekturen an den Texten, solange grundsätzlich die Verständlichkeit gesichert ist. Die für den Abdruck in der Anthologie ausgewählten Texte werden, wie im Verlagswesen üblich, sowieso Korrektur gelesen. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass im Falschen manchmal auch viel Richtiges steckt. Und auch das wollen wir gerne finden.

Alle weiteren Infos finden Sie in dem beiliegenden Flyer, den pädagogischen Handreichungen oder bei unseren Projektpartnern unter Home (arturnickel.de)www.geest-verlag.de  oder  https://grend.de/kulturelle-bildung/  Bis zum 1. Juni 2023 ist Zeit. Alle, die an diesem Projekt beteiligt sind, freuen sich auf viele interessante Einsendungen!

Ihr UDGV

Neueste Nachrichten

Call for Papers zu den Lernszenarien im DaF/DaZ-Unterricht

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
ich leite Ihnen den Call for Papers zu den Lernszenarien im DaF/DaZ-Unterricht weiter. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anhang.
 
Herzliche Grüße
 
Edvinas Šimulynas

Festival der deutschen Lieder

Sehr geehrte Damen und Herren,

es freut uns mitzuteilen, dass der Litauische Deutschlehrerverband das internationale Festival der deutschen Lieder 2023 veranstaltet. Das Festival findet am 13. Mai 2023 online statt. Das Ziel ist das Interesse an deutscher Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder anzureizen sowie die Selbstäußerung, Kreativität und Unterhaltung der Lernenden zu fördern.

Am Festival dürfen die Schüler*innen der 1.–12. Klassen und die Vorschulkinder teilnehmen. Wir warten gerne auf schöne und tolle Musikvideos, die nicht länger als 5 Minuten dauern sollen.

Die Anmeldung erfolgt unter dem Link https://forms.gle/uX9oUCoZ4JWib6yU8 und endet am 29. April 2023. Im Anhang schicken wir Ihnen die Bestimmungen des Festivals. Sie können die Bestimmungen auch auf der Webseite des LDV unter der Adresse www.ldv.lt finden.

Mit freundlichen Grüßen

Renata Mackevičienė

EU-Projekt „LATILL – Level-Adequate Texts in Language Learning“

Liebe DaF/Z-Kolleginnen und -Kollegen!

Ihre Erfahrungen mit Lesetexten sind gefragt! Im Rahmen des EU-Projektes „LATILL – Level-Adequate Texts in Language Learning“ (www.germ.univie.ac.at/projekt/latill/) führen wir eine Befragung zu Auswahl und Einsatz von Lesetexten im DaF-Unterricht durch. Verschiedene Kontexte sind für uns interessant: DaF in der Schule, an der Universität oder in der Erwachsenenbildung. Das Ausfüllen des Fragebogens beansprucht ca. 15 Minuten. Die Angaben werden anonym erhoben und ausgewertet und ausschließlich für wissenschaftliche Publikationen im Rahmen des Projektes verwendet.

Wenn Sie mitmachen möchten, wählen Sie einen der folgenden Links:
https://latill.limesurvey.net/414213?lang=de-informal (Deutsch)
https://latill.limesurvey.net/414213 (Ukrainisch)

Gerne können Sie die Links und Informationen auch anderen interessierten Personen weitergeben!

Vielen Dank und beste Grüße
LATILL-Team

Unsere Partner

Wir sind stolz darauf, langfristige Beziehungen zu Organisationen aufzubauen, die zu den besten auf ihrem Gebiet gehören.
Unsere Partner, mit denen wir seit 2008 zusammenarbeiten, arbeiten auch heute noch mit uns zusammen.

UDGV UDGV UDGV UDGV UDGV UDGV UDGV