Der Ukrainische Deutschlehrer- und Germanistenverband
Der Ukrainische Deutschlehrer- und Germanistenverband (UDGV) ist eine Interessenvertretung der Deutschlehrer und Germanisten in der Ukraine. Der Verband wurde 1993 an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw gegründet (Gründungspräsidentin Dr. Tetjana Komarnytska). Die Mitgliedschaft im Verband können Personen erwerben, die am Fach und an der Arbeit des Fachverbandes interessiert sind.
Abb.: Runder Tisch beim "Tag der Abb.: UDGV-Tagung in Czerniwzy
Deutschen Sprache" (Lviv 2008)
Gegenwärtig zählt der UDGV etwa 400 Mitglieder, durch die alle Regionen der Ukraine vertreten sind. Dank den Verbandskoordinatoren, die in 24 Gebieten der Ukraine und in der Republik Krim arbeiten, werden enge Kontakte zu den Mitgliedern des UDGV gepflegt.
Abb.: IDV-Tagung (Jena 2010) Abb.: Tagung der Bayrisch-Ukrainischen
Germanisten (München 2009)
Die Hauptziele unseres Verbandes sehen wir in der Qualitätspflege des Deutschunterrichts in der Ukraine, in fachspezifischer Entwicklung, Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Förderung der interkulturellen Begegnungen in und außerhalb der Ukraine.
Abb.: "Tag der Deutschen Sprache" -
Präsentation deutscher Spezialitäten (Lviv 2008)
Zu unseren Programmschwerpunkten zählen: Interessenvertretung der UDGV-Mitglieder; Förderung des Deutschunterrichts in Schule, Universität und Erwachsenenbildung; Weiterentwicklung fach- und berufsbezogener Fremdsprachenaus- und Fortbildung; Organisation wissenschaftlicher Tagungen; Erfahrungsaustausch; Herausgabe der Fachzeitschrift „Deutsch als Fremdsprache in der Ukraine“ (DaFiU), Initiierung und Durchführung von Projekten zur Förderung der deutschen Sprache in der Ukraine. Dieser Terminkalender ist auch dank solch einem Projekt entstanden.
Abb.: IDV-Tagung (Jena 2010) Abb.: Auftritt der Deutschen
Theatergruppe Donezk
Ihr UDGV-Team